BNS
Blocul National Sindical (BNS)/Der Nationale Gewerkschaftsblock – Rumänien repräsentiert die Rechte von und lanciert Kampagnen im Namen von mehr als 350.000 Arbeitern und Arbeiterinnen. BNS strebt nach einer guten Lebensqualität für alle und einer gerechten Gesellschaft, in der alle Arbeitsrechte von allen Bürgerinnen und Bürgern anerkannt werden. BNS ist Mitglied des Internationalen Gewerkschaftsbund (ITUC), des Paneuropäischen Rats (PERC) und dem Europäischen Gewerkschaftsbund.
Das DGB Bildungswerk Bund ist die bundesweite Organisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für allgemeine, politische und gewerkschaftliche Wissensvermittlung und Weiterbildung. Es unterstützt unter anderem Menschen, die sich in der Arbeitswelt zu Migration und Gleichberechtigung engagieren.
Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist eine überparteiliche Interessenvertretung der Beschäftigten mit 1,2 Millionen Mitgliedern. Der ÖGB und seine sieben Gewerkschaften vertreten die Interessen aller Beschäftigten gegenüber Arbeitgebern, Staat und politischen Parteien.
ögb
OPZZ
Der allgemeinpolnische Verband der Gewerkschaften (OPZZ) ist der größte Dachverband der Gewerkschaften in Polen, zusammengesetzt aus landesweiten Gewerkschaftsorganisationen und Branchenföderationen der Gewerkschaften. Die OPZZ strebt die Gewährleistung von guten Lebens- und Arbeitsbedingungen in einer demokratischen Gesellschaft an.
www.opzz.org
VASAS, die größte ungarische Metalarbeiterföderation, repräsentiert die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Metal-, Automobil-, Ingeniers-, Elektronik und Technologiebranchen. VASA existiert seit 112 Jahren und ist heute mit 20.000 Mitgliedern die größte Branchengewerkschaft in Ungarn. In den genannten Branchen ergibt dies einen Organisierungsgrad von 20%.
Der Bund der freien Gewerkschaften Sloweniens (ZSSS) ist der größte Gewerkschaftsverband des Landes. ZSSS ist Mitglied des slowenischen Staatsrats und gehört dem Europäischen Gewerkschaftsbund (ETUC) an.
Faire Mobilität ist ein Projekt des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Im Rahmen des Projekts werden acht Beratungsstellen betrieben, die mobile Beschäftigte unterstützen und sie in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen informieren.
български | Deutsch | English | Magyar | Hrvatski | Polski | Română | Slovenščina
DGB Bildungswerk Bund e.V. (Training Centre of DGB)
Michaela Dälken
Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf
E-Mail michaela.daelken@dgb-bildungswerk.de
Telefon +49 (0)211-4301 197
Projekt DGB – Faire Mobilität
Dominique John
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
E-mail: kontakt@faire-mobilitaet.de
Telefon: +49 (0)30 21 96 53 715
Diese Veröffentlichung wurde durch das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) finanziell gefördert. Die Inhalte entsprechen möglicherweise nicht den offiziellen Positionen der Europäischen Kommission.