Deutscher Gewerkschaftsbund

+++ Aktuelle Informationen: Coronakrise und Arbeitsrechte +++

Entsandte Beschäftigte sind vielerorts von den Turbulenzen betroffen, die das Corona-Virus auf dem deutschen Arbeitsmarkt verursacht. Beratungsstellen melden erste Fälle von unrechtmäßigen Kündigungen. Wir haben eine Sammlung mehrsprachiger Websites zusammengetragen, auf denen sich Beschäftigte über arbeitsrechtliche Fragen informieren können.


Allgemeine Informationen zum Corona-Virus

Auf den Seiten der Integrationsbeauftragten finden sich umfängliche Informationen rund um das Corona-virus in vielen verschiedenen Sprachen.


FAQ Corona-Virus und Arbeitsrecht

Um Beschäftigte über ihre Recht zu informieren, hat das Projekt Faire Mobilität die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zusammengestellt. Mehrsprachig auf Deutsch, Kroatisch, Polnisch, Ungarisch, Bulgarisch und Rumänisch.


FAQ II Corona-Virus und Arbeitsrecht

Das Berliner Informationszentrum BEMA hat ebenfalls häufige Fragen zu Arbeitsrecht in Zeiten von Corona zusammengestellt. Die Informationen stehen als Download bereit auf Deutsch, Englisch, Rumänisch, Polnisch, Bulgarisch sowie in weitere Sprachen.


HOTLINE Corona-Virus und Arbeitsrecht

Das Projekt Faire Mobilität bietet eine kostenfreie Hotline zu arbeitsrechtlichen Fragen während der Corona-Krise an. Die Hotline wird in mehreren Sprachen angeboten: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch.


Weitere Informationen

Das DGB Bildungswerk bietet eine Übersicht über verschiedene Informationsangebote zu arbeitsrechtlichen Fragen in Zeiten von Corona wie die Beantragung von Kurzarbeitergeld, Kinderbetreuung, Informationen für Freiberufler oder Drittstaatsangehörige. Dabei liegt ein Fokus auf mehrsprachigen Angeboten.


 

Kontakt

DGB Bildungswerk Bund e.V. (Training Centre of DGB)
Michaela Dälken
Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf
E-Mail michaela.daelken@dgb-bildungswerk.de
Telefon +49 (0)211-4301 197

 

Projekt DGB – Faire Mobilität
Dominique John
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
E-mail: kontakt@faire-mobilitaet.de
Telefon: +49 (0)30 21 96 53 715

Förderung

EU Logo

Diese Veröffentlichung wurde durch das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) finanziell gefördert. Die Inhalte entsprechen möglicherweise nicht den offiziellen Positionen der Europäischen Kommission.